Ein kurzer Film zur Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung
Die GVG leistet einen wichtigen Beitrag zu Fragen der sozialen Sicherung und bietet eine Plattform zum Austausch. Aufbauend auf einem Grundkonsens über den unverzichtbaren Wert einer funktionierenden sozialen Sicherung ist nicht Vereinheitlichung das Ziel, sondern die Pflege einer offenen Diskurskultur.
Unsere Mitglieder profitieren von einer in dieser Konstellation einmaligen Plattform, um die Herausforderungen für die Systeme der sozialen Sicherung wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und sektorübergreifend zu diskutieren.
In verschiedenen Gremien beschäftigt sich die GVG mit grundsätzlichen und aktuellen Fragen aus den Bereichen Alterssicherung, Arbeitsmarkt, Gesundheit und Pflege, Europa sowie mit dem Nationalen Gesundheitszieleprozess.
Die Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V. (GVG) repräsentiert das System der sozialen Sicherung in Deutschland. Ihr Leitbild und ihre Ziele orientieren sich an den Grundwerten Solidarität, Subsidiarität und Pluralismus.
Sollen Patient/inn/en Vertrauen in Künstliche Intelligenz in der Medizin und die Nutzung ihrer Daten fassen, müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen stimmen. ...
In Ihrem aktuellen Bericht erläutert die GVG-Facharbeitsgruppe „Versorgung in einer älter werdenden Gesellschaft“, durch welche Ansätze patientenzentrierte Versorgung durch interprofessionelle ...
Schon seit Längerem ist die Soziale Selbstverwaltung in Deutschland immer wieder Gegenstand teils grundsätzlicher Kritik. Der Wissenschaftliche Beirat der Gesellschaft ...
Trägerübergreifende Vorsorgeinformationen sollen die Anwartschaften und Versorgungsansprüche aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Altersvorsorge sowie der Beamtenversorgung in einem Gesamtüberblick zusammenfassen ...